DANKE!

Biko Event-Zeitung herunterladen Zum Live-Podcast

29. März 2025

BILDUNGSCAMPUS HEILBRONN

Stimmen zur Biko 2025

Die Biko ist eine der wenigen Konferenzen, die Bildung ganzheitlich in den Fokus nimmt und somit auch die frühe Bildung miteinschließt.
JULIA NEUMANN – Pädagogische Fachkraft im Bereich Kita
Die Biko macht Mut zur Veränderung und inspiriert mit vielfältigen Impulsen zum Perspektivwechsel.
PHILIPP SCHULZ – Kommunikationsleitung Forum BD

Das war die Biko 2025

Ein pulsierendes Zentrum der Bildung

Rund 1.000 Teilnehmende und über 150 Expert:innen kamen zur aim Biko 2025 auf dem Bildungscampus Heilbronn zusammen.

Los geht’s!

aim-Geschäftsführer Christian Rieck und Marco Haaf, Prof. Dr. Bärbel Renner (Dieter Schwarz Stiftung) und Michael Kilper (ZSL) eröffneten mit Moderationsduo Dr. Anna Weiland (aim) und Ralph Caspers den Konferenztag.
Austausch im Fokus

Welche Rolle spielt jede:r Einzelne von uns für die Bildung der Zukunft? Die Bildungsmacher:innen aus Wissenschaft und Praxis entwickelten gemeinsam Antworten auf diese Leitfrage.

Transformation von Kindheit

Prof. Dr. Sebastian Kurtenbach richtete in seiner Keynote den Blick auf eine zentrale Zukunftsaufgabe: die strukturelle Benachteiligung von Kindern in einer alternden Gesellschaft zu überwinden. Sein Appell macht Mut und fordert zum Handeln auf: Lasst uns Institutionen schaffen, die von den Bedürfnissen der Kinder aus gedacht sind.
Vielfältiges Programm

Aus insgesamt 70 Angeboten konnten die Teilnehmenden 2025 wählen – darunter Workshops, Lesungen und Impulsvorträge.
Neue Highlights

Ein Live-Podcast, eine Meet & Greet-Bühne und ein Messebereich mit zahlreichen Ausstellern ergänzten 2025 das Programmangebot.
KI, Bildung und Kreativität

Julian van Dieken setzte mit seiner Keynote einen inspirierenden Schlusspunkt der aim Biko 2025: Er zeigte, wie wir uns in einer Welt mit Künstlicher Intelligenz neugierig, kreativ und mutig bewegen können.

IN ZUSAMMENARBEIT MIT

Zur Erfüllung ihrer Aufgaben und Ziele stellt die Dieter Schwarz Stiftung der aim die notwendigen Ressourcen bereit. So kann ein Großteil des Angebots, wie auch die Biko, kostenfrei wahrgenommen werden.
Zur Website
Das Online-Magazin schulmanagement begleitet die aim Bildungskonferenz als offizieller Medienpartner. 
Im Magazin finden Sie Artikel zu den Themen der und über die Biko 23 sowie in Kürze auch Beiträge zur Biko 2025.
Zum Magazin
Das ZSL Baden-Württemberg fördert die Qualität im Schulwesen und der Lehrkraftausbildung. Es bietet Schulen, pädagogischen Fachkräften und Schulträgern Beratungen, Fortbildungen und unterstützt bei der Umsetzung von Bildungsstandards und Lehrplänen.
Zur Website

Aktuelle Meldung

29.03.2025 – aim Biko 2025 zeigt, wie Bildung trotz Problemlagen gelingen kann und muss

Download

PRESSEKIT

Für Ihre Berichterstattung finden Sie hier eine Auswahl an Pressefotos, Logos und Basisinfos zur freien Verfügung.
Download

Nach oben scrollen