Vergangene Veranstaltungen

Bildungspopulismus – zwischen Aktivismus und Influencertum

Gebäude V 1.12

Wie beeinflusst Populismus unsere Sicht auf Bildung? Soziale Netzwerke haben eine besondere, demokratisch betrachtet kritische Dynamik zwischen Aktivismus und Influencer*innenn erzeugt, die Meinungen prägt und Debatten antreibt. Nach einem Impulsvortrag werden in einem partizipativen Format die wesentlichen Herausforderungen gemeinsam diskutiert.

Fokus Schulbegleitung – wie kann es gelingen

I 2.12

Bundesweit werden Schulbegleitungen in allen Schulformen eingesetzt, um Kindern und Jugendlichen mit sonderpädagogischem Förderbedarf die Integration an sogenannten „Regelschulen“ zu ermöglichen. In einem Impulsvortrag gibt Dr. Tabea Rief einen Überblick über die zentralen Spannungsfelder der Maßnahme und lädt im Anschluss zum Austausch ein.

Umgang mit Inklusion und Mehrsprachigkeit in der Kita

H. Aula; Konferenzraum 6

Der Umgang mit Mehrsprachigkeit und Inklusion stellt pädagogische Fachkräfte in der Kita vor immer größere Herausforderungen. Wie kann es gelingen, im Kontext von Fachkräftemangel und Rechtsanspruch, den Prozess der Weiterentwicklung in einem Team zu gestalten und die Handlungsfähigkeit der Fachkräfte zu stärken?

Aktuelle Meldung

29.03.2025 – aim Biko 2025 zeigt, wie Bildung trotz Problemlagen gelingen kann und muss

Download

PRESSEKIT

Für Ihre Berichterstattung finden Sie hier eine Auswahl an Pressefotos, Logos und Basisinfos zur freien Verfügung.
Download

Nach oben scrollen