Ein Neuer Blick auf bildung
FAQs zur Biko 2025
Tickets & Anreise
Die Veranstaltung richtet sich an (angehende) Erzieher:innen und Kita-Leitungen, (angehende) Lehrkräfte und Schulleitungen, Schulsozialarbeiter:innen, Tageseltern, Ganztagsbetreuungen, freiberufliche und aim-Dozierende, Bildungsforscher:innen, Eltern sowie an alle interessierten Personen.
Die Teilnahme an der Biko ist kostenfrei.
Die Biko 2025 ist ausgebucht.
Eine Ticketbuchung ist aktuell nicht mehr möglich.
Eine digitale Teilnahme ist leider nicht möglich, die Veranstaltung wird auch nicht gestreamt.
Auf der Biko werden Podcast-Folgen aufgezeichnet, die wir im Nachgang zur Konferenz veröffentlichen.
Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, da die Parkplätze am Bildungscampus begrenzt sind.
Eine Wegbeschreibung finden Sie hier:
Die Biko ist eine Ganztagesveranstaltung von 9:30 Uhr bis 17:30 Uhr.
Bitte planen Sie im Vorfeld Zeit für den Check-In und den Einlass bei Ihrer Ankunft ein. Ab 8:30 Uhr können Sie sich am Infozelt anmelden. Dort erhalten Sie dann Ihr Namensschild und Ihre Konferenzunterlagen.
Heilbronn bietet viele Hotels in Laufweite zum Bildungscampus.
Mit dem Stichwort “Biko25” erhalten Sie im ibis Hotel Heilbronn City ein Zimmer inkl. Frühstück von Freitag, den 28. März 2025, auf Samstag, den 29. März 2025, für 75€.
Das Kontingent ist begrenzt.
Ja, natürlich! Bitte melden Sie sich bei Ihrer Ankunft am Infozelt. Dort erhalten Sie Ihr Namensschild und Ihre Konferenzunterlagen.
Programm
Für die einzelnen Programmangebote ist keine Anmeldung nötig und möglich.
Sie entscheiden also entweder spontan vor Ort, welche Angebote Sie wahrnehmen möchten oder (Pro-Tipp!) Sie markieren sich bereits im Vorfeld über diese Website in eingeloggtem Zustand Ihre Programm-Favoriten per Klick auf den Stern über dem Veranstaltungstitel. So stellen Sie sich Ihren persönlichen Biko-Ablaufplan zusammen, den Sie auf dem Bildungscampus ganz bequem jederzeit auf Ihrem Handy ansteuern können. Ihre markierten Favoriten verwalten und sehen in Ihrem Profil.
Eventuell füllen sich einzelne Angebote sich schneller als andere. Bitte haben Sie hierfür Verständnis. Die Biko bietet ein umfangreiches Programm, mit zahlreichen parallel ablaufenden Programmbeiträgen. Bitte beachten Sie auch, dass ein markierter Favorit keine Platzreservierung darstellt. Markieren Sie sich also gerne mehrere Optionen und nehmen Sie auch an Angeboten teil, bei denen Sie nicht zur Kernzielgruppe gehören!
Im Saal gibt es 500 Plätze; diese können leider nicht reserviert werden. Hier gilt am Konferenztag das “First come, first served”-Prinzip: Wer rechtzeitig da ist, erhält einen Platz.
Sind alle Plätze belegt, können Sie die Keynote über Bildschirme im Foyer der Aula und in der Mensa verfolgen – von dort sind Sie danach auch schneller bei den Angeboten.
Im Foyer der Aula finden Sie am Vormittag einen Büchertisch der Buchhandlung Stritter. Dort können Bücher (auch bargeldlos) erworben werden.
Aladin El-Mafaalani wird im Anschluss an seine Keynote Bücher im Foyer der aim Akademie signieren, d.h. im Gebäude gegenüber der Aula.
Vor Ort
Die Biko ist eine Ganztagesveranstaltung.
Ab 8:30 Uhr können Sie sich am Infozelt für Ihren Check-In anmelden. Dort erhalten Sie Ihr Namensschild und Ihre Konferenzunterlagen. Bitte planen Sie dafür Zeit ein.
Das Konferenzprogramm findet von 9:30 Uhr bis 17:30 Uhr statt.
Alle Veranstaltungsräume sind rollstuhlgerecht und auch über Aufzüge zu erreichen.
Es gibt eine kostenfreie Garderobe im Gebäude der Aula. Der Weg dorthin ist vor Ort ausgeschildert.
Ja! Das WLAN ‘welcome@bildungscampus’ steht Ihnen offen.
Damit Sie gut durch den Konferenztag kommen, finden Sie kostenfreie Wasserstationen in der Aula und auf allen Stockwerken der aim.
In der aim gibt es zusätzlich Kaffeestationen, an denen Sie sich mit Koffein, Nüssen und Snacks stärken können.
Der Essensgutschein, den Sie beim Check-In erhalten haben, gilt für ein Tellergericht Ihrer Wahl plus ein Getränk in der Mensa. Die Essensausgabe ist von 11:00 bis 14:30 Uhr geöffnet. Eine Zuzahlung für weitere Portionen ist leider nicht möglich – aber keine Sorge, es gibt genug für alle.
Ab 8:30 Uhr bis 17:30 Uhr werden Kinder zwischen 3 und 6 Jahren in Raum V2.12 von Erzieher:innen der Stadt Heilbronn betreut.
Wenn Sie diesen Service in Anspruch nehmen möchten, freuen wir uns über eine kurze Nachricht im Vorfeld an biko@aim-akademie.org – wir haben für spontane Notfälle aber auch einige Reserveplätze.
Die aim Akademie als gemeinnützige Einrichtung und Veranstalterin der Biko hat den Auftrag, Bildung zu verbessern. Um diesem Auftrag gerecht zu werden, informieren wir mit Bildmaterial unserer Veranstaltungen über unsere Arbeit und zeigen gerne die engagierten Menschen, die sich mit uns für dieses Ziel einsetzen.
Falls Sie nicht fotografiert oder gefilmt werden möchten, sprechen Sie bitte die fotografierende oder filmende Person direkt an. Bitte beachten Sie, dass in größeren Bildausschnitten aufgrund des öffentlichen Charakters der Veranstaltung keine Einschränkung gemacht werden kann.
Für Referent:innen & Anbieter:innen
Anfang März.
Nein, die Hotelbuchung haben wir bereits für Sie vorgenommen. Da wir mehrere Hotels nutzen, erhalten Sie die finalen Unterlagen dafür in Kürze gleichzeitig mit ihren Informationen zum Tag. Alle Hotels sind fußläufig vom Bildungscampus erreichbar.
Nein, aufgrund der Vielzahl der spannenden Themen und Angebote können wir diesen Service leider nicht bieten. Vielleicht nimmt ein Medienteam einen kurzen Einblick in Ihr Angebot auf.
Während des Konferenztages wird die Bühne für die Aufzeichnung des Live-Podcasts zur Biko benötigt. Wir haben sehr viele hochkarätige Angebote mit im Programm, und freuen uns auf den intensiven Austausch mit allen in den anderen auf dem Bildungscampus zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten.
Mitgebrachtes Infomaterial können Sie sehr gerne in Ihrem Angebotsraum auslegen. Wir begrüßen es sehr, wenn Sie sich im Sinne des Umweltschutzes auf das Nötigste beschränken und digitale Wege (QR-Codes u. Ä.) nutzen. Bitte nehmen Sie nicht verteiltes Material wieder mit und legen Sie nichts auf die Tische außerhalb Ihres Angebotsraumes.
Der Raum ihres Angebots ist 15 Minuten vor Ihrem Zeitslot für Sie bereit. Bitte verlassen Sie den Raum ebenfalls spätestens 15 Minuten nach Ihrem Slot, damit die Personen nach Ihnen sich genauso entspannt einrichten können.
Wenn Sie einen Impulsvortrag oder eine Gesprächsrunde anbieten, haben Sie eine sogenannte Kinobestuhlung: Hier ist der Raum mit der maximalen Stuhlzahl gefüllt.
Wenn Sie einen Workshop durchführen, haben Sie eine U-Bestuhlung mit Tischen: Hier können Sie sich zwischen den Teilnehmenden bewegen, diese können aber auch an den Tischen zusammenarbeiten und/oder sich Notizen machen.
Andere Bestuhlungsformen sind nicht möglich. Bitte verändern Sie die Bestuhlung im Raum nicht.
Wir empfehlen dringend, einen passendenden HDMI-Adapter für Ihr Endgerät mitzubringen.
Bitte gehen Sie folgendermaßen vor, um sich kabellos zu verbinden:

Wir empfehlen dringend, einen passendenden HDMI-Adapter für Ihr Endgerät mitzubringen.
Bitte gehen Sie folgendermaßen vor, um sich kabellos zu verbinden:


Die Biko 2025
Um den Erfolg unseres Bildungssystems steht es nicht gut. Knappe Finanz- oder Personalressourcen, fehlende Mindeststandards, rückständige Digitalisierungsvorhaben sind nur einige Herausforderungen von vielen, die schon lange bekannt sind.
Es ist an der Zeit, die aktuelle Diskussion neu zu führen und in der Bildungspraxis einen Perspektivwechsel anzustoßen. Genau das wollen wir mit der zweijährlich stattfindenden aim Bildungskonferenz, kurz Biko, mit Ihnen tun.
Gemeinsam widmen wir uns auf der Biko diesen Fragen:
Wie bereiten wir unsere Kinder und Jugendlichen bestmöglich auf das Leben mit all seinen Herausforderungen vor?
Welche Rolle spielt jede:r Einzelne von uns, um gute Bedingungen für Kinder und Jugendliche und ihre Bildungswege zu schaffen?
Mit einem neuen Blick auf das, was Bildung zu sein und auch zu leisten hat, kann es gelingen, junge Menschen erfolgreich auf ihre Zukunft vorzubereiten. Lassen Sie es uns gemeinsam angehen!
Wie bereits 2023 werden Dr. Anna Weiland und Ralph Caspers durch den Konferenztag führen.
Dr. Anna Weiland leitet den Bereich Kommunikation bei der aim. Im Online-Magazin schulmanagement bringt sie ihre Redaktionserfahrungen aus ihrer Journalismus-Ausbildung ein. Nicht nur in diesem Kontext stellt sie viele Fragen: Die ausgebildete Moderatorin führt regelmäßig durch Veranstaltungen und brennt jedes Mal aufs Neue für die gemeinsamen Momente auf der Bühne.
Ralph Caspers verbrachte als Kind viel Zeit vor dem Fernseher. Wahrscheinlich arbeitet er deshalb heute als Moderator und Autor für verschiedene Fernsehsendungen. Zu den bekannteren gehören „Die Sendung mit der Maus“ oder „Wissen macht Ah!“. Außerdem engagiert er sich als Botschafter der UN-Dekade Biologische Vielfalt, des Umweltzeichens Blauer Engel, des Deutschen Kinderhospizvereins und Unterstützer zahlreicher anderer gemeinnütziger Vereine.


Die Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn-Franken (aim) engagiert sich als gemeinnützige Weiterbildungseinrichtung in den Bereichen der frühkindlichen Bildung, der Sprachförderung und Basiskompetenzen, für die Bildung in Schule und Freizeit sowie den individuellen Kompetenzerwerb.
Dafür entwickelt die aim auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse Konzepte, die auf den nachhaltigen Erwerb von Bildung abzielen. Denn sie versteht Bildung als Voraussetzung für die positive Gestaltung des eigenen Lebens und die aktive, selbstbestimmte und verantwortungsvolle Teilhabe an der demokratischen Gesellschaft.
Seit 2019 veranstaltet die aim die Bildungskonferenz auf dem Bildungscampus der Dieter Schwarz Stiftung.